2N IP-Zutrittskontrolle am IT-Campus in Braunschweig
Realisiert durch Elektro- & Datentechnik Braunschweig
AUFGABENSTELLUNG
Die Gebäudeverwaltung des Neubaus “IT-Campus” in Braunschweig war auf der Suche nach einer zukunftsfähigen und zuverlässigen IP-Zutrittskontrolllösung. Das System sollte mit IP-Zutrittskontrolllesern und IP-Türsprechanlagen über eine strukturierte LAN-Verkablung arbeiten. Die Entscheidung fiel auf die Komplettlösung aus dem Hause 2N Telecommunication, die als Zugangskontrolle für Mitarbeiter und Gäste am IT-Campus zum Einsatz kommt.
HAUPTVORTEILE DER 2N LÖSUNG
- Nutzung der vorhandenen LAN-Infrastruktur
- Verwaltung aller Geräte über 2N Access Commander
- Stromversorgung über PoE
- Zutrittsmanagement (Gruppenberechtigungen und Zeitprofile)
- Anwesenheitskontrolle der Mitarbeiter und Gäste
INSTALLATION
ZUGANGSKONTROLLE IM AUSSENBEREICH
Im Außenbereich des IT-Campus befinden sich drei 2N IP Verso Türsprechstellen, die an den Eingängen in Standsäulen montiert wurden. Die Sprechstellen sind mit HD Kamera, Touch Display und RFID Modul ausgestattet. Im Display werden die Firmenlogos der Mieter angezeigt. Per Fingerberührung öffnet sich ein Menü mit numerischem Tastenfeld und Telefonbuch zum Aufbau einer Sprechverbindung. Die IP-Türsprechstellen sind über das LAN-Netzwerk an der hausinternen SIP-Telefonanlage angeschlossen. Die integrierten Kameras liefern ein Videobild, welches an einer zentralen Stelle im Office Center entgegengenommen wird.
ZUGANGSKONTROLLE IM INNENBEREICH
In den verschiedenen Gebäudeteilen des IT-Campus sind die Türen mit 2N Access Units gesichert. Die Zutrittsleser sind über Etagenswitche angeschlossen und werden über PoE mit Strom versorgt. Die Lesegeräte steuern direkt die angeschlossenen elektrischen Türöffner. Auch die Versorgungsspannung für die Türöffner wird hier über PoE bereitgestellt. Alle Mitarbeiter im Haus besitzen einen Transponder zur Zugangskontrolle und Identifikation des Inhabers. Die Berechtigung, welche Person wann und wo Zugang erhält, wird dezentral im Zutrittsleser gespeichert und parallel an die Verwaltung gesendet.
SYSTEMVERWALTUNG
Die Konfiguration und Verwaltung des kompletten Systems erfolgt per Webbrowser mit dem 2N Access Commander. Über eine grafische Benutzerschnittstelle werden die Ablauf-, Funktions- und Konfigurationseinstellungen aller Geräte im Netzwerk vorgenommen.